sowie Angeboten, sind erhebliche Unterschiede aufgefallen. Es gibt einige Studios, in denen das Schnuppertraining komplett kostenlos ist und die Unterwäsche gestellt wird. Bei anderen wiederum, gerade in den nördlichen Ballungsgebieten, werden zwischen 15 und 29,95 Euro für ein
verlangt. Bedenken sollte man auch die Kosten für die
zu Buche schlägt, falls ein Mieten nicht möglich ist oder diese bei einem Probetermin nicht im Preis enthalten ist.
Preiskampf oder Wucher beim EMS?
Bei unserem
Praxistest lag der Preis des günstigsten Anbieters bei 14,90 Euro. Der teuerste Anbieter landete bei einem stolzen Preis von etwa 58,95 Euro. Je nach Vertrag (Abo, 10er-Karte, Jahresabschluss) kann der Preis pro Training natürlich unterschiedlich sein. Nicht zu vergessen ist, dass beim
EMS Training die meisten Studios zwar beim
ersten Probeworkout die Funktionsunterwäsche stellen, diese bei Vertragsabschluss aber immer mitgekauft werden sollte. Für die Funktionsunterwäsche verlangen die meisten EMS Anbieter zwischen 29,95 und 49,95 Euro.
In einigen Studios muss man eine sogenannte
Aufnahmegebühr oder Setup-Gebühr entrichten, die meist zwischen 10 und 50 Euro liegt. Bei Bodystreet kostet eine einzelne Trainingseinheit 19,90 Euro (im Rahmen des Abos). Dabei gibt es hier den monatlich
kündbaren Tarif Flexible. Bei 25MINUTES ist ein
Probetraining grundsätzlich kostenlos im Rahmen der zur Verfügung stehenden Kontingente. Der günstigste Tarif liegt bei einem Zweijahresvertrag von 25MINUTES bei 14,45 €. 25MINUTES bietet seinen Kunden viele Firmen- und Kooperationsvorteile. Eine Kooperation von 25MINUTES und Benefits4You zum Beispiel ermöglicht, dass der Kunde / das Mitglied bis zu 44,- Euro des Beitrags vom Arbeitgeber bezuschusst bekommt. Bei der EMS-LOUNGE setzt man ebenfalls auf ein
kostenloses Probetraining. Im Rahmen einer Mitgliedschaft bietet die EMS-LOUNGE
Preise und Tarife ab 19,62 Euro pro Trainingseinheit. Beim EMS YEAH!Sport gibt es das unschlagbare Testangebot inkl. Leihwäsche und 60 Minuten inkl. Einweisung für 19 Euro - jedes weitere Training kann man dann, je nach Tarifwahl, schon für 17,20 Euro bekommen!
Auch die in zahlenreichen Gegenden vertretene fitbox bietet ein
kostenloses Probetraining zum Einstieg an. Der Preis ist hier noch geheim und wird erst beim Test verraten. Aber schon mal vorweg: es sind um die 20 Euro. Bei
SIMPLYTRAIN gibt es den Trainingsgutschein schon für
19,90 Euro. Der Clou dabei: Wenn du zu zweit kommst, verringert sich der Betrag auf 9,90 Euro pro Person. Da lohnt es sich doch einen Partner mitzunehmen.
Was kann ich noch erwarten vom bezahlten EMS Training?
Beim EMS Studio
Körperformen gibt es das
Probetraining bei Vertragsabschluss am selben Tag kostenlos. Außerdem kannst du hier mit dem richtigen Tarif ein Training schon ab 15 Euro bekommen. Zum Schluss unseres Preis-Checks noch ein Hinweis für alle
Hamburger: Bei Abschluss einer Jahresmitgliedschaft beim trainingsraum in Hamburg könnt ihr jetzt durchstarten und
1 Monat lang kostenlos trainieren - je nach Tarifwahl kannst du hier im günstigsten Fall auf
16,90 Euro pro Trainingseinheit kommen.
Was darf ein gutes EMS Training eigentlich kosten?
Wir bekommen immer wieder Fragen zugesendet die sich auf den
Preis beziehen: Warum ist das
EMS-Training eigentlich so teuer? Ist der Preis von xx gerechtfertigt? Gibt es noch günstigigere Angebote bzw. Studios? Was macht einen
guten Preis für ein EMS Studio aus. Die letzte Frage kann eigentlich alles mit einmal beantworten, deswegen hier ein Update: Was macht ein gutes EMS-Studio bzw. gutes EMS-Training aus:
Folgendes bietet ein gutes EMSstudio:
- ein Probetraining, eine Einführungsrunde
- vielleicht ein Schnupperkurs, Kennenlernen, Probemonat
- Anamnese, also ein sorgfältiges Eingangsgespräch /-untersuchung
- betreutes Training mit 1:1 oder 1:2 Training
- Wäsche- und Handtuchservice
- Regelmäßige / monatliche Erfolgsmessung / Gespräch / Körperanalyse
- Ernährungsanalyse / Ernährungsplan / Kontrolle
- Erstellung eines individuellen Trainingsplans
- Kombination EMS- und Ausdauertraining
- TIPP: ein gutes Studio zeichnet sich dadurch aus, dass du bei Ausfall durch Krankheit oder Verhinderung die Stunden nachholen kannst.
Man sieht also, dass der
Preis nicht immer so entscheident ist, wie das was einem geboten wird. Viele der angesprochenen Punkte werden von vielen Menschen einfach nicht bedacht. Wer also gleich bei den
Kosten anfängt, sollte nachfragen was er für den
Preis bekommt. Ein günstiger Preis kann eine gesunde Ausgangsbasis sein, aber nicht vergessen: Der Preis kann auch ansteigen, wenn man etwas extra haben möchte! ... und zwar sehr schnell!
Preise für das mobile EMS Training daheim
Wer für ein Training nicht ins Studio gehen möchte, bestellt sich einfach einen
mobilen EMS Trainer, der direkt nach Hause kommt und mit dir das Workout in deinen eigenen vier Wänden macht. Dies ist eine sinnvolle Alternative für diejenigen unter uns, die nicht mehr alle Bewegungen mitmachen können. Bei einem Training bei dir
Zuhause, solltest du mit grob
35 bis 60 Euro pro Sitzung rechnen. Bei unserem Praxistest war der Trainer ca.
20 Minuten zum Vorstellen und 25 Minuten zum Training bei uns.
Der Anbieter Bodystreet hat zwar auch
mobile Geräte, bietet aber kein Workout für Daheim an. Einen Vergleich von mobilen EMS Trainings werden wir aber auch nochmal separat aufgreifen und dazu entsprechend einige Tests machen.
Die Preise der größten EMS Anbieter
Die hier genannten
Preise, hier auf emsstudios.de werden wöchentlich abgeglichen. Dadurch, dass wir hier die größten EMS Anbieter gelistet haben und viele Studios oder Filialen kann es auch ab und zu durch regionalen Bezug zu Abweichungen kommen. Diese Preise sind ein Richtwert und werden ohne Gewähr oder Anspruch hier gelistet. Falls Fragen aufkommen oder Änderungen gemacht werden sollen, geben Sie uns bescheid.
emsstudios.de hat 4,89 von 5 Sternen | 7 Bewertungen auf ProvenExpert.com