Zuschuss EMS Training von Kranken- & Gesundheitskasse Kostenübernahme?
Eine wirklich immer wieder aufkommende Frage ist das Thema "Zuschuss zum EMS Training von Krankenkasse Gesundheitskasse" ? Jeder der mal von EMS was gehört hat und den ganzen Vorteilen bekommt sehr schnell den Drang in den Genuss zu kommen. Sehen viele die Preis, gehen sie einen Schritt Rückwärts und fangen an nach finanzielle Unterstützung zu suchen.
Gibt man obendrein bei google das Thema ein "EMS Training + Zuschuss + Krankenkasse" bekommt man prompt den Artikel von personaltrainer.de - einfache Aussage "... die meisten Krankenkassen bezuschussen ... Zuschuss schwankt ... irgendwas zwischen 50 Euro und 240 Euro ... " Hmmm, darf ich ehrlich sein? Die Aussage ist unbefriedigend und somit müssen konkrete Zahlen her bzw. direkte Aussagen der Krankenkassen. Nur weil man es nicht gleich auf der Seite der gesetzlichen Krankenkassen wie AOK, BARMER, BAHN BKK, DAK, HEK, HKK oder KKH, muss es nicht heissen, dass es sie nicht gibt.
Gesagt getan, wir haben uns mit den 20 gängigen Krankenkassen bzw. Gesundheitskassen in Deutschland in Verbindung gesetzt und nachgefragt. Wer zahlt was und unter welchen Bedingungen.
Liste der Krankenkassen die wir kontaktiert haben:
- AOK
- BARMER
- DAK
- HEK
- HKK
- KKH
- TK
- BIG direkt gesund
- IKK Brandenburg und Berlin
- IKK classic
- IKK gesund plus
- IKK Südwest
- IKK - Die Innovationskasse
- Audi BKK
- BAHN BKK
- BERGISCHEN Krankenkasse
- Bertelsmann BKK
- BKK Akzo Nobel Bayern
- BKK Diakonie
- BKK DürkoppAdler
- BKK EUREGIO
- BKK exklusiv
- BKK Faber-Castell & Partner
Rückmeldung: AOK Nordost
Da es sich bei EMS um Geräte gestütztes Training handelt, können die Krankenkassen dieses leider nicht nach § 20 SGB V als Präventionskurs bezuschussen. Versicherte der AOK Nordost können jedoch an der AOK-Bonus-App* teilnehmen und darüber 25 Euro im Jahr für die nachweisliche Teilnahme an einem EMS-Training erstattet bekommen. Sie müssen dafür das Training in einem durch ein Gütesiegel (z. B. TÜV-Siegel, Praefit-Siegel oder GAB-Siegel der Gesundheitsakademie Berlin) zertifizierten Fitness-Studio unter der Aufsicht eines qualifizierten Trainers absolvieren. Darüber hinaus können AOK-Nordost-Versicherte auch mit der sportlichen Aktivität selbst Punkte sammeln, die in bares Geld umgewandelt werden. Es werden eine sportliche Aktivität pro Tag (1 Euro), maximal 15 sportliche Aktivtäten pro Monat (15 Euro) und maximal 180 sportliche Aktivitäten pro Jahr (180 Euro) bonifiziert.Dazu müssen Versicherte die Bonus-App mit einer Fitness-App oder einem Fitness-Tracker verbinden, um die Bewegungsintensität (Schritte, Pulsfrequenz oder Kalorienverbrauch) zu messen. Die Bonus-App zieht sich dann automatisch die Daten. Die Anschaffung von entsprechenden Wearables wird von der AOK Nordost ebenfalls bezuschusst, und zwar mit 50 Euro alle zwei Jahre im Rahmen des AOK-Gesundheitskontos.
Rückmeldung: BERGISCHEN Krankenkasse
Im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage bezüglich der Förderung von EMS-Kursen durch die Krankenkasse möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Krankenkassen üblicherweise nur zertifizierte Kurse unterstützen können. Die Zertifizierung muss in der Regel von anerkannten Institutionen wie der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) erfolgen. Wir empfehlen, sich direkt mit der ZPP in Verbindung zu setzen, um die Möglichkeiten einer Zertifizierung zu erörtern. Falls eine Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Schritte zu besprechen. Bedauerlicherweise ist es uns ohne entsprechende Zertifizierung nicht möglich, EMS-Kurse zu fördern. Wir hoffen dennoch auf eine positive Entwicklung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen.Rückmeldung: TK
An den Kosten für ein EMS-Training können wir uns nicht beteiligen. Gesundheitskurse bezuschussen wir, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört, dass die Teilnehmenden Techniken und Verhaltensstrategien erlernen, die sie danach selbst in ihren Alltag integrieren können. Mehr dazu haben wir auf www.tk.de/techniker/2010432 für Sie zusammengefasst. Der „Leitfaden Prävention“ schließt reine oder überwiegend gerätegestützte Angebote von einer Förderung aus. Ausgeschlossen sind Programme, die passive Trainingsmethoden, wie z.B. Elektrostimulation oder Vibrationstraining, beinhalten oder so aufgebaut sind, dass sie ein reines Gerätetraining beinhalten.Rückmeldung: ZENTRALE PRÜFSTELLE PRÄVENTION
Die Kooperationsgemeinschaft prüft und zertifiziert Ihre Präventionsangebote nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V. Die Prüfungen und Entscheidungen hinsichtlich der Kursleitungsqualifikation erfolgen auf Grundlage des Leitfaden Prävention „Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung des §§ 20 und 20a SGB V“ in seiner aktuellen Fassung. Den Leitfaden Prävention und die dazugehörigen Kriterien zur Zertifizierung stehen Ihnen auf der Startseite der Zentrale Prüfstelle Prävention zum Download zur Verfügung. Hier können Sie sich über die Ziele, Zielgruppen, Inhalte und Methoden der Kursprogramme informieren. Bitte beachten Sie, dass Maßnahmen (wie z. B. Elektrostimulation oder Vibrationstraining), die sich nicht explizit und inhaltlich erkennbar auf die sechs Kernziele des Gesundheitssports beziehen, nicht gefördert werden können (vgl. Leitfaden Prävention in der Fassung vom 27. März 2023, S. 74). Die Nutzung der Umkreissuche bzw. die Versichertensuche ist lediglich den Krankenkassen vorbehalten, die an der Kooperationsgemeinschaft zur kassenartenübergreifenden Prüfung von Präventionsangeboten nach § 20 Abs. 1 SGB V beteiligt sind. Aus diesem Grund können wir Ihnen grundsätzlich weder die Daten aus der Datenbank noch eine Schnittstelle zu diesen zur weiteren Nutzung bereitstellen.Rückmeldung: IKK Südwest
Im Rahmen unseres Bonusprogramms „IKK Gesundheitsbonus“ können verschiedene private Gesundheitsleistungen bezuschusst werden. Unter anderem auch „Eigenleistungen zur Gesundheitsvorsorge in Fitnessstudios“. Inwiefern das EMS Training also in diesem Rahmen bezuschusst werden kann, lässt sich pauschal daher leider schlecht sagen. Sofern dieses Training im Rahmen einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio absolviert wird, ist ein Zuschuss aber grundsätzlich möglich. Wie Sie sehen, auf ein klares „Ja“ oder „Nein“ kann ich mich also nicht festlegen, aber unter gewissen Voraussetzungen kann ein Zuschuss entsprechend beansprucht werden.Rückmeldung: IKK - Die Innovationskasse
wir übernehmen grundsätzlich nur Leistungen im Rahmen des SGB und laut unserer Satzung. Häufig sind Zuschüsse über unser Bonusprogramm möglich. Dazu finden Sie mehr unter: https://www.die-ik.de/leistungen-a-bis-z/bonusprogrammRückmeldung: KKH
Damit wir als Krankenkasse die Teilnahme unserer Versicherten an Maßnahmen zur individuellen verhaltensbezogenen Prävention (§ 20 SGB V) mit Zuschüssen fördern dürfen, müssen die Kurskonzepte und die Kursanbieter/innen bzw. Kursleitungen die Qualitätskriterien des Leitfadens Prävention des GKV-Spitzenverbandes erfüllen und auf dieser Grundlage durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert sein. Gemäß Leitfaden Prävention werden förderfähige Präventionskurse im Handlungsfeld Bewegung als verhaltensorientierte Gruppenberatung mit praktischem Training zum Kennenlernen und Einüben des neuen Bewegungsverhaltens konzipiert. Die Maßnahmen sollen die Teilnehmenden motivieren und befähigen, die erlernten Übungen eigenverantwortlich – über die Laufzeit des jeweiligen Kurses hinaus – regelmäßig auszuüben und in ihren Alltag zu integrieren. Angebote, die sich nicht explizit auf die sechs Kernziele des GesundÂheitssports beziehen, können nicht gefördert werden. Ausdrücklich von der Förderung durch die Krankenkassen ausgeschlossen sind unter anderem Maßnahmen, die passive Trainingsmethoden, wie z. B. Elektrostimulation oder VibrationsÂtraining, beinhalten. Vor diesem Hintergrund ist uns eine Kostenübernahme für das EMS-Training nicht möglich.Fallbeispiel Krankenkasse BKK Mobil Oil und 25Minutes
laut meine-krankenkasse-wechseln.de gibt es dort im Bereich EMS Training, nur für Kunden von BKK Mobil Oil und 25Minutes folgende Angebot für Mitglieder:- - kostenloses Probtraining
- - vergünstigtes Starterpaket
- - rabattierter Wochentarif
Auf Umwegen zu einem kleinen Zuschuss - Bonusprogramm - Punktesammler:
Wer kennt ihn nicht, den Punktesammler oder das Bonusheft / Bonusprogramm der Kranken- bzw. Gesundheitskassen. Ja nach Krankenkasse kann man sich hier insgesamt mit allen Maßnahmen von 50 bis 250 Euro zurückholen. Bei vielen Krankenkassen gilt ein EMS Studio als Fitnessstudio, somit kann man sich einen kleinen Betrag, also zwischen 15 bis 30 Euro mit einem Stempel vom EMS Studio unter den Eintrag "Fitnessstudio" zurück holen. Das sollte aber mit der Krankenkasse abgeklärt werden.Was ist das Bonusprogramm?
Die Bonusprogramme der Kranken- und Gesundheitskassen können je nach Versicherungsanbieter variieren. Im Allgemeinen bieten viele Kassen Bonusprogramme an, um ihre Versicherten zu einer gesunden Lebensweise zu motivieren. Hier sind einige gängige Elemente, die in Bonusprogrammen enthalten sein können:Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen
Versicherte können Bonuspunkte oder finanzielle Belohnungen erhalten, wenn sie regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen, wie zum Beispiel Gesundheits-Check-ups, Krebsvorsorge oder Zahnuntersuchungen.
Sportliche Aktivitäten
Viele Kassen fördern körperliche Fitness, indem sie Bonuspunkte für sportliche Aktivitäten vergeben. Dazu gehören Teilnahmen an Sportkursen, Fitnessstudios oder regelmäßiges Training.
Ernährung und Gewichtsmanagement
Bonuspunkte können auch für gesunde Ernährungsgewohnheiten oder Gewichtsmanagementprogramme vergeben werden. Hierzu können zum Beispiel die Teilnahme an Ernährungsberatungen oder Gewichtsreduktionskursen gehören.
Nichtraucherprogramme
Einige Kassen belohnen ihre Versicherten, die mit dem Rauchen aufhören, mit Bonuspunkten oder finanziellen Anreizen.
Gesundheitskurse
Die Teilnahme an bestimmten Gesundheitskursen, wie Stressmanagement, Rückenschule oder Entspannungskursen, kann zu Bonuspunkten führen.
Gesundheits-Apps und Wearables
Einige Kassen integrieren moderne Technologien, indem sie Bonuspunkte für die Nutzung von Gesundheits-Apps oder das Tragen von Fitness-Wearables vergeben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Programme und Belohnungen von Kasse zu Kasse unterschiedlich sein können. Versicherte sollten daher die spezifischen Bedingungen und Angebote ihrer jeweiligen Kranken- oder Gesundheitskasse überprüfen.Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay
emsstudios.de hat 4,87 von 5 Sternen | 96 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Artikel Kategorien
-
12 Apr 2025
EasyMotionSkin im Farbwandel andere Anzugfarben
Lange Zeit war der Anzug von EasyMotionSkin ein echter Hingucker – nicht nur wegen seiner Technologie, sonde ...
-
11 Apr 2025
FIBO mit Coleman Olivier Richters und EMP
FIBO mit Coleman Olivier Richters und EMP - FIBO 2025 in Köln war wieder einmal das Mekka für Fitnessbegeist ...
-
23 Mar 2025
EMS Massage mit EMS Liege Matte
EMS gegen Rückenschmerzen? Wer kennt es nicht - es zeckt, es zwiebelt, es tut einfach nur weh im Rücken. EMS ...
-
13 Mar 2025
EMS Hosen daheim Der Vergleich von EMS Pants 2022
EMS Hosen daheim: Der Vergleich von EMS Pants 2025 - Its leg DAY: EMS Anzüge nur für die Beine und Po liegen ...
-
14 Feb 2025
FIBO 2025 in Köln ist wieder am Start
Die FIBO 2025 in Köln ist wieder am Start - Die weltgrößte Fitnessmesse öffnet am 10. April ihre Türen un ...
-
25 Jan 2025
EMS Venen Board
EMS Venen Board, Beine, Füsse, EMS Platte, EMS Board ...
-
10 Jan 2025
EMS EMA gegen Hängebäckchen
Hängebäckchen entfernen ohne OP: Möglichkeiten zur Hautstraffung ...
-
01 Jan 2025
Was ist Hyrox
Hyrox ist ein intensiver Indoor-Wettbewerb, der verschiedene Disziplinen miteinander vereint und sowohl für A ...
-
12 Dec 2024
EMS Training im Herbst und Winter
EMS Training im Herbst und Winter - Wind und Wetter hemmen die Motivation für fast jeden Sportler. Wie zeigen ...
-
04 Dec 2024
Faszien Muskellängen und EMS Training kombiniert
Faszien-, Muskellängen- und EMS Training kombiniert. Beides zusammen kann durchaus kombiniert werden und ergà ...
-
02 Nov 2024
Schwitzen ist wichtig
Warum ist Schwitzen so wichtig? Die Bedeutung von Schwitzen für die Gesundheit. Physiologie, Bedeutung, Aufba ...
-
04 Oct 2024
Nahrungsergänzung Kreatin und EMS Training
Kreatin ist eines der am besten erforschten und populärsten Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Es wird von A ...
-
14 Sep 2024
EMS Training mit Krampfadern
EMS Training und Krampfadern: Vorbeugung und Linderung. Training und Enstehung - Venen zurückfließen und Sta ...
-
14 Aug 2024
Black Friday Pink Friday Sporty Monday
Rabatte bei EMS Anzügen: kraftwunder, eaglefit und VISIONBODY jetzt zum Sporty Monday, Black Friday, Pink Fri ...
-
22 Jul 2024
EMS Training gegen Arthrose
EMS Training gegen Arthrose: die degenerative altersbedingt Gelenkerkrankung. Die Ursachen für Arthrose sind ...
-
28 May 2024
Space Fit Fitness und Raumfahrt mit EMS und E Fit
ESA Programm - Space-Fit: Neue Horizonte in Fitness und Raumfahrt mit EMS und E-Fit. Das ungarische Start-up S ...
-
19 May 2024
N26Doku zum EasyMotionSkin Film Power Suit Training zum Anziehen
N26 Doku: TV Doku "Power Suit - Training Zum Anziehen" | EasyMotionSkin ...
-
18 May 2024
EMS Training digital eaglefit EMS Anzug onboarding via ZOOM
EAGLEfit Pro Anzug ONBOARDING mit Klaudius für deinen optimalen Start in das EMS-Training. Videoeinführung m ...
-
13 Apr 2024
FIBO Future Talks
Die FIBO 2024 und der diesjährige FIBO Future Talks - Vorträge, Innovation, Transformation, Technik von A wi ...
-
27 Mar 2024
TENS EMS Geräte von Krankenkasse Gesundheitskasse
TENS-Geräte oder EMS-Geräte von der Krankenkasse / Gesundheitskasse - Kosten mögliche Übernahme? Welche Ge ...
-
20 Mar 2024
Muskellängentraining mit EMS Anzug eaglefit GYMwood
EMS Innovation: EMS Training meets Muskellängentraining - eaglefit meets GYMwood - Verbesserung der Körperwa ...
-
19 Mar 2024
Günstigster EMS Anzug von PEPPER
Der günstigste EMS Anzug auf dem deutschen Markt - der PEPPER EMS Anzug. Für sensationelle 750 € mit gleic ...
-
08 Mar 2024
Zuschuss EMS Training von Krankenkasse Gesundheitskasse
Zuschuss zum EMS Training von Krankenkasse Gesundheitskasse? Kostenübernahme? Wir erklären auf und fragen na ...
-
09 Feb 2024
EMS Training trifft auf Virtual Reality mit VR Brille
EMS Training trifft auf Virtual Reality mit VR Brille bei fitbox - Hamm Luther-Viertel. VR-EMS-Training - EMS ...
-
14 Jan 2024
Mit EMS Training gegen Alterungsprozess und Gewichtszunahme
Mit EMS Training gegen Alterungsprozess und Gewichtszunahme. Im Alter sehen sich Menschen mit schleichender V ...
EMS Schlagwörter
Vorteile beim
EMS Training

1.20 Minuten Training vs. 2h Fitnesscenter

2.intensives Muskeltraining ohne Gewichte

3.Fitness mit deinem eigenen Personaltrainer

4.trainiere deinen Körper gelenkschonend

5.schnell sichtbarer Erfolg innerhalb kurzer Zeit

6.verbessertes Körpergefühl & Wohlsein
eaglefit HOME EMS Angebot - mit Rabatt
B-Ware + Gutscheincode "emsstudios5":
JETZT 1.510,- €
Neuware + Gutscheincode "emsstudios5":
JETZT 1.605,- €
eaglefit PRO EMS Angebot - mit Rabatt
B-Ware + Gutscheincode "emsstudios5":
JETZT 1.795,- €
Neuware + Gutscheincode "emsstudios5": JETZT 1.890,- €