Lockdown light EMS Studios wollen klagen und klagen vereinzeln
EMS Studios wollen klagen. Benefit concept stärkt die Branche mit Sammelklage(Versuch)
Ersteinmal: Wieder aufatmen! In einigen Bundesländern darf wieder herzlich mit Konzept zum EMS Training geladen werden. Fast 100% aller Studios durften zur 2.CoronaWelle schließen. Es bahnte sich eine Welle der Klagen an, weil EMS-Studios nicht wirklich zu den normalen PumperHallen gezählt werden dürfen. Physiotherapeuten hatten da mehr Aussicht auf Erfolg, teils teils, je nach Konzept dürften diese geöffnet bleiben bzw. gar nicht erst zu machen. Umso heißer ging es in einigen Foren und auf Facebook her.
Benefit concept hatte in einer Sammelaktion dazu aufgerufen eine Sammelklage zu starten um ein gemeinsames Recht zum Trainieren vor Gericht zu erwirken.
Eine immense Summe wurde zusammengeschoben:
2o.ooo Euro haben das Team um Benedikt Waldner einnehmen können, doch vergbens die Summe war leider nicht genug. In zahlreichen Postings auf Instagram und Facebook wurde um Hilfe geworben doch die Kosten einer Klage die sich auf 8o.ooo Euro belaufen würde, kamen einfach nicht zusammen. Ein herber Rückschlag wieder für die Studios, die zu Anfang der Pandemie komplett schließen mussten. Umso erfreulicher war es gewesen, dass einige Gebiete wie Bayern ein 1:1 Konzept aufgefahren haben, dass Ihnen mittels Grauzone erlaubte zu trainieren. Während der Sammelaktion zeichnete sich also eine kleine Welle der Öffnung an. Ein Segen für die EMS-Branche welche fieberhaft um die Gunst, als "physiotherapieähnliche" Betriebe eingezustuft zu werden, buhlte.
Stavro Petry von Yeah Sport, der in NRW in der Zeit erfolgreich geklagt hatte und wieder öffnen durfte. Laut dem bayrischen Ministerium §10 Abs. 4 der 8. BaylfSMV sind EMS Studios keine Fitnesstudios. Dort dürfen als Dienstleistungbetriebe mit Kundenverkehr in der Regel auch Individualsportarten mit bestimmten Auflagen getätigt werden.
emsstudios.de hat 4,88 von 5 Sternen | 20 Bewertungen auf ProvenExpert.com